Die berühmten Tempel auf der Akropolis: Namen und Geschichte
Die Akropolis in Athen ist eine der bekanntesten archäologischen Stätten der Welt und beherbergt eine Vielzahl von antiken Tempeln. Einer der berühmtesten Tempel auf der Akropolis ist der Parthenon, ein imposantes Bauwerk, das der Göttin Athene gewidmet ist.
Das Parthenon wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. während der Herrschaft des berühmten athenischen Politikers Perikles erbaut. Es wurde als Tempel für die Verehrung der Göttin Athene Parthenos errichtet, nach der der Tempel benannt ist. Das Parthenon war nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein Symbol für die Macht und Pracht des antiken Athen.
Einige der bekanntesten Statuen des Parthenon sind die sogenannten Parthenon-Skulpturen. Diese Skulpturen zieren die Fassade des Tempels und erzählen Geschichten aus der griechischen Mythologie. Zu den berühmtesten Statuen gehören die Metopen, die Friesen und die beiden Giebelgruppen.
Die Metopen des Parthenon zeigen verschiedene mythologische Szenen, wie zum Beispiel den Kampf zwischen Lapithen und Zentauren oder die Schlacht der Griechen gegen die Amazonen. Die Friesen des Tempels sind mit einem detaillierten Relief geschmückt, das die Panathenäischen Prozession darstellt, eine wichtige religiöse Feier zu Ehren der Göttin Athene.
Die Giebelgruppen des Parthenon sind besonders beeindruckend. Auf der Ostgiebelgruppe ist die Geburt der Göttin Athene aus dem Kopf ihres Vaters Zeus dargestellt, während auf der Westgiebelgruppe der Streit zwischen Athene und Poseidon um die Herrschaft über Athen zu sehen ist.
Die Statuen des Parthenon sind nicht nur Meisterwerke der antiken griechischen Kunst, sondern auch wichtige Zeugnisse der religiösen und kulturellen Bedeutung des Tempels. Sie sind bis heute ein faszinierendes Beispiel für die Schönheit und den Reichtum der antiken Zivilisation.
Die Bedeutung des Parthenons auf Deutsch: Ursprung und Geschichte des antiken Tempels in Athen
Der Parthenon ist ein antiker Tempel, der auf der Akropolis in Athen steht. Er wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. während der klassischen Periode des antiken Griechenlands erbaut.
Der Parthenon war der Tempel der Göttin Athena Parthenos, der Schutzgöttin der Stadt Athen. Er wurde als Dorischer Tempel konstruiert und gilt als eines der größten Meisterwerke der griechischen Architektur.
Das Highlight des Parthenons sind die Metopen, Friesen und der Giebel, die mit kunstvollen Skulpturen verziert sind. Diese Skulpturen stellen mythologische Szenen und Götter dar und sind ein wichtiger Bestandteil des Tempels.
Die Statuen des Parthenon sind besonders berühmt. Sie wurden von dem Bildhauer Phidias und seinen Schülern geschaffen und sind Meisterwerke der antiken griechischen Kunst. Zu den bekanntesten Statuen gehören die Athene Parthenos und die Elgin Marbles, die heute im British Museum in London zu sehen sind.
Insgesamt hatte der Parthenon ursprünglich 92 Statuen, die den Tempel schmückten. Sie verliehen dem Bauwerk eine zusätzliche spirituelle und ästhetische Bedeutung und machten den Tempel zu einem der wichtigsten Kultstätten im antiken Athen.
Heute ist der Parthenon eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt und ein Symbol für die griechische Kultur und Geschichte. Seine Statuen und Skulpturen sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes, das bis heute bewundert und studiert wird.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Statuen des Parthenon als die sogenannten «Elgin Marbles» bekannt sind. Diese antiken Skulpturen, die einst den Tempel schmückten, sind heute auf der ganzen Welt verstreut, wobei ein Großteil im British Museum in London zu finden ist. Die Frage nach der Rückgabe dieser kulturellen Schätze an Griechenland bleibt weiterhin kontrovers und wird wohl auch in Zukunft für Diskussionen sorgen. Letztendlich sind die «Elgin Marbles» ein bedeutender Teil der griechischen Geschichte und ein Symbol für den kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Ländern.
Die Statuen des Parthenon werden als die Elgin Marbles oder Parthenon Skulpturen bezeichnet. Sie sind ein bedeutendes kulturelles Erbe und Symbol für die antike griechische Kunst und Architektur. Ihre Schönheit und Detailgenauigkeit beeindrucken auch heute noch Besucher aus der ganzen Welt. Die Diskussion über ihre Rückführung nach Griechenland dauert bis heute an und wirft wichtige Fragen über den Umgang mit kulturellem Erbe und Restitution auf. Die Statuen des Parthenon werden weiterhin als Meisterwerke der antiken Kunst gefeiert und sind ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte und Kultur Griechenlands.
Finden Sie die besten Unterkünfte für Ihre Reise auf Booking.com:
Jetzt auf Booking.com buchen