Saltar al contenido

Was ist mit der Parthenon-Statue der Athene passiert?

0

Die Bedeutung des Parthenon in Athen: Wem ist der Tempel gewidmet?

Das Parthenon in Athen ist eines der bekanntesten antiken Tempelgebäude der Welt und ein Symbol für die griechische Kultur und Geschichte. Der Tempel wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. auf der Akropolis von Athen erbaut und gilt als Meisterwerk der dorischen Architektur.

Der Tempel ist der Göttin Athene gewidmet, der Schutzgöttin der Stadt Athen. Athene war die Göttin der Weisheit, des Handwerks, des Krieges und der strategischen Kriegsführung. Sie galt als Schutzpatronin der Stadt und wurde von den Athenern verehrt.

Das Parthenon wurde als Tempel für Athene Parthenos («Jungfrau») erbaut und beherbergte eine riesige Statue der Göttin, die als Parthenos-Statue bekannt war. Die Statue war etwa 12 Meter hoch und aus Gold und Elfenbein gefertigt. Sie galt als eines der größten Kunstwerke der Antike.

Im Laufe der Geschichte wurde die Parthenos-Statue mehrmals beschädigt und zerstört. Einige Teile der Statue befinden sich heute im British Museum in London, während andere Teile verloren gegangen sind.

Dennoch bleibt das Parthenon als Symbol für die antike griechische Kultur und Zivilisation erhalten. Der Tempel zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt an und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Statue im Parthenon vor ihrer Versetzung nach Konstantinopel: Was war es?

Die Statue im Parthenon, die vor ihrer Versetzung nach Konstantinopel stand, war eine imposante Darstellung der Göttin Athene. Sie wurde von dem berühmten Bildhauer Phidias geschaffen und galt als eines der bedeutendsten Kunstwerke des antiken Griechenlands.

Athene, die Göttin der Weisheit, des Krieges und der Handwerkskunst, wurde in der Statue majestätisch dargestellt. Sie trug einen Helm, eine Lanze und einen Schild, was ihre Rolle als Kriegsgöttin betonte. Gleichzeitig hielt sie eine kleine Figur der Nike, der Siegesgöttin, in der Hand, was auf ihren Beinamen «Athene Nike» hinwies.

Die Statue im Parthenon war nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein religiöses Symbol für die Bewohner Athens. Sie stand im Zentrum des Tempels und wurde von Gläubigen verehrt und verehrt. Ihr Anblick sollte die Anwesenheit und den Schutz der Göttin Athene symbolisieren.

Im Jahr 475 n. Chr. wurde die Statue aus dem Parthenon entfernt und nach Konstantinopel gebracht, um dort im Rahmen einer Umgestaltung des Tempels aufgestellt zu werden. Dort blieb sie für viele Jahrhunderte, bis sie im Laufe der Zeit verloren ging und ihre Spur verlor.

Die Statue im Parthenon war ein Meisterwerk der antiken griechischen Kunst und ein Symbol für die Macht und den Einfluss der Göttin Athene. Ihre Versetzung nach Konstantinopel markierte das Ende einer Ära und den Beginn einer neuen Zeit für das antike Griechenland.

Insgesamt bleibt die Geschichte der Parthenon-Statue der Athene ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der antiken Kunst und Kultur. Trotz ihrer turbulenten Vergangenheit und der Tatsache, dass sie heute nicht mehr in ihrer einstigen Pracht existiert, bleibt die Statue ein Symbol für die Schönheit und Bedeutung der griechischen Zivilisation. Ihre Geschichte erinnert uns daran, wie fragil und kostbar unser kulturelles Erbe ist und wie wichtig es ist, diese Schätze zu bewahren und zu schützen.
Insgesamt zeigt die Geschichte der Parthenon-Statue der Athene eine tragische Entwicklung. Von ihrer Entstehung als beeindruckende Statue im antiken Griechenland bis zu ihrer Zerstörung im 17. Jahrhundert durch einen verheerenden Brand im Parthenon-Tempel in Athen, hat die Statue viele Höhen und Tiefen erlebt. Trotz ihrer Zerstörung haben die Fragmente der Statue über die Jahrhunderte hinweg überlebt und sind heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes Griechenlands. Die Parthenon-Statue der Athene steht symbolisch für die Schönheit, Stärke und Anmut der antiken griechischen Zivilisation und wird auch weiterhin die Menschen auf der ganzen Welt faszinieren und inspirieren.

Finden Sie die besten Unterkünfte für Ihre Reise auf Booking.com:

Jetzt auf Booking.com buchen
Entdecken Sie Angebote auf Booking.com
Konfiguration