Saltar al contenido

Was ist der Parthenon und warum heißt er so?

0

Die Architektur des Parthenon: Erfahren Sie, wie viele Säulen dieses antike Meisterwerk schmücken

Der Parthenon ist ein antikes Tempelbauwerk, das auf der Akropolis in Athen, Griechenland, steht. Er wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut und ist eines der bekanntesten Beispiele für die griechische Architektur.

Der Name «Parthenon» leitet sich von der griechischen Göttin Athene Parthenos ab, der Schutzpatronin der Stadt Athen. Der Tempel wurde ihr zu Ehren errichtet und diente als Verehrungsstätte und Schatzhaus.

Die Architektur des Parthenon ist beeindruckend und zeugt von der handwerklichen Meisterschaft der antiken Griechen. Das Gebäude ist ein Beispiel für den dorischen Baustil, mit seinen charakteristischen Merkmalen wie massiven Säulen, einem Stufenbau und einem Frontgiebel (auch als «Giebel» bezeichnet).

Das Parthenon ist von 46 dorischen Säulen umgeben, die das Äußere des Tempels schmücken und ihm eine majestätische Erscheinung verleihen. Diese Säulen sind in zwei Reihen von je 8 Säulen an den Schmalseiten und 17 Säulen an den Längsseiten angeordnet.

Die Säulen des Parthenon sind nicht nur dekorativ, sondern auch strukturell wichtig, da sie das Gewicht des Daches tragen und dem gesamten Bauwerk Stabilität verleihen. Sie sind aus marmornen Monolithen gefertigt und haben eine glatte, leicht konische Form.

Das Parthenon ist ein Symbol für die Blütezeit der griechischen Kultur und ein beeindruckendes Zeugnis der antiken Architektur. Seine harmonischen Proportionen und seine ästhetische Schönheit machen es zu einem der bedeutendsten Bauwerke der westlichen Welt.

Alles, was Sie über den Tempelberg in Athen wissen müssen: Name, Geschichte und Bedeutung

Der Tempelberg in Athen, auch bekannt als der Parthenon, ist eines der berühmtesten antiken Bauwerke der Welt. Der Name «Parthenon» leitet sich von dem griechischen Wort «Parthenos» ab, das «Jungfrau» bedeutet. Erbaut wurde der Tempelberg im 5. Jahrhundert v. Chr. während der Herrschaft des berühmten athenischen Staatsmanns Perikles.

Der Parthenon war ursprünglich ein Tempel, der der Göttin Athena Parthenos, der Schutzpatronin der Stadt Athen, gewidmet war. Der Tempelberg war nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein Symbol für die politische und kulturelle Macht Athens.

Der Parthenon wurde auf dem höchsten Punkt des Tempelberges, der Akropolis, erbaut. Die Bauarbeiten dauerten etwa 15 Jahre und der Tempelberg war vollendet im Jahr 438 v. Chr. Der Parthenon war ein Meisterwerk der antiken griechischen Architektur, mit seinen charakteristischen Säulen und skulpturalen Verzierungen.

Die Bedeutung des Parthenon liegt nicht nur in seiner architektonischen Schönheit, sondern auch in seiner historischen und kulturellen Bedeutung. Der Tempelberg war ein Symbol für die Blütezeit des antiken Griechenlands und die Demokratie in Athen. Der Parthenon diente auch als Schatzkammer und beherbergte wertvolle Kunstwerke und Statuen.

Heute ist der Parthenon eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Griechenland und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Der Tempelberg in Athen zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die die Geschichte und Schönheit dieses antiken Bauwerks erleben möchten.

Der Parthenon ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die antike griechische Kultur und Zivilisation. Seine Bedeutung und Schönheit haben die Jahrhunderte überdauert und machen ihn zu einem der bekanntesten Bauwerke der Welt. Der Name «Parthenon» stammt von dem Tempel der Göttin Athene Parthenos, der «Jungfrau Athena», und verweist auf die religiöse Bedeutung des Gebäudes. Trotz seiner wechselvollen Geschichte bleibt der Parthenon ein faszinierendes Zeugnis der Vergangenheit und zieht Besucher aus der ganzen Welt an, um seine Schönheit und Geschichte zu bewundern.
Der Parthenon ist ein antiker Tempel auf der Akropolis in Athen, Griechenland, der der Göttin Athene Parthenos gewidmet war. Er wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. während der klassischen Periode erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der antiken griechischen Architektur.

Der Name «Parthenon» leitet sich vom griechischen Wort «parthenos» ab, was «Jungfrau» oder «jungfräuliche Göttin» bedeutet. Der Tempel wurde zu Ehren der Jungfrauengöttin Athene errichtet, die als Schutzpatronin der Stadt Athen verehrt wurde. Daher erhielt der Tempel den Namen «Parthenon» als Verweis auf die Jungfräulichkeit der Göttin.

Der Parthenon ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die kulturelle und religiöse Bedeutung der antiken griechischen Zivilisation. Trotz der Schäden und Veränderungen, die der Tempel im Laufe der Jahrhunderte erlitten hat, bleibt er ein beeindruckendes Zeugnis der Kunst und Architektur der Antike.

Finden Sie die besten Unterkünfte für Ihre Reise auf Booking.com:

Jetzt auf Booking.com buchen
Entdecken Sie Angebote auf Booking.com
Konfiguration